Generation Digital

Juli 29, 2020

Sag mir, wann du geboren wurdest, und ich sage dir, aus welcher Generation du kommst…

Wir fühlen ein wenig Generation X, ein wenig Millennials, ein wenig Generation Z. Nicht wegen des Alters, sondern wegen der einfachen Tatsache, in der Technik „zu sein“, mit ihr zu leben und zu arbeiten. Wir sind Digital Natives seit 2001, dem Jahr, in dem dieser Begriff von dem New Yorker Wissenschaftler Marc Prensky geprägt wurde, denn seitdem suchen wir nach leistungsstarken Lösungen für die Internet-Welt.. Und wir wissen, wie wichtig es ist, dass der Kontext mit den digitalen Transformationen Schritt hält, in erster Linie die Schule.

E-Reife

Eine von Glocus (ein von Linda Lanzillotta gegründeter und geleiteten Denkfabrik mit Schwerpunkt auf technologischer Innovation in PA und Überwindung der digitalen Kluft zur Wiederbelebung des italienischen Systems) durchgeführte Studie unterstreicht dies:: Die
Kluft zwischen Schülern, Digital Natives und Lehrern, „digitalen Einwanderern“, wächst. Ein Ansatzpunkt zur Überbrückung dieser Distanz ist die IKT. Die Informations- und Kommunikationstechnologie bietet Schlüssellösungen für den Wissensaustausch, wie z. B. LIM, interaktive Multimedia-Whiteboards. Puristen werden nach Skandal schreien, aber in Wirklichkeit ist es nichts anderes als eine zeitgemäße Verschmelzung von Tradition und Innovation.. Aus den vorliegenden Daten geht hervor, dass bis heute 4% der italienischen Schulen „nicht digital“ sind, d.h. diese verwenden nur Papiertexte für den Unterricht, während 21% sich immer noch in einem frühen Stadium befinden, und viele davon sind Lehrer, die mit nur einem elektronischen Reifegrad, deutlich unter der Schwelle liegen.

AAA und technologische Ausbildung gesucht

Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit an die Bildungseinrichtungen zu appellieren, stets auf technologische Entwicklungen vorbereitet zu sein. Und es ist nicht aus Hochmut, sondern aus dem Bewusstsein heraus- auch aufgrund von Studien und Forschungen -, dass Kinder mit neuen Technologien effizienter, schneller und engagierter lernen. Warnung: „Digital native“ ist nicht gleichbedeutend mit technisch versiertem. Es ist bekannt, das man nicht Gescheit geboren wird. Aus diesem Grund ist die Schule umso mehr gefordert, den richtigen Umgang mit den Technologien und der Umgebung zu lehren… und zwar für alle, bereits von den Schulbänken aus, um die digitale Kluft zu beseitigen.

Was ist mit Ihnen? Wissen Sie, welcher Generation Sie angehören und mit welcher technologischen Periode Sie zusammenfallen?

Baby Boomers

Sie wurden zwischen1945 und 1965 als Kinder des "Babybooms", also aus der Zeit des wirtschaftlichen und demografischen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg, geboren. Es ist die wohlhabende und ehrgeizige Generation, die karriere- und arbeitsplatzorientiert ist und zum Sparen neigt. Sie lebten in der Zeit der Revolutionen, der Bürgerrechtskämpfe, des Rock, des Pazifismus, des Feminismus, der sexuellen Revolution.. Das gesellschaftliche Leben der Babyboomer? 75% von ihnen sind auf Facebook.

Generation X

Jene, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurden, die Jahre, die historisch gesehen dem Ende des Kalten Krieges entsprechen. Der Ausdruck „Generation“ stammt aus dem 1991 erschienenen Roman „Generation X“ von Doug Coupland. Es ist die „zerschlagene“ Generation zwischen dem „amerikanischen Traum“ und der Tragödie der Twin Towers. Sie ist gegenüber „Unterschieden“ (Geschlecht, Sexualität, …) aufgeschlossener und wächst bereits mit der Technologie, dem Internet, Yahoo und Google auf. Nichts Halbes und nichts Ganzes, Sie haben weder die wirtschaftliche Sicherheit der Baby Boomers und noch sind sie völlig prekär wie die darauffolgende Generation.

Millennials

Alias Generation Y, Millennial Generation, Netz-Generation, d.h. alle, die zwischen 1980 und 2000 geboren sind. Das Markenzeichen? Sicherer, vertrauter und einfacher Umgang mit Kommunikation, Vernetzung, digitalen Technologien. Aber es ist auch die Generation
der Prekarität, der sogenannten „Nesthocker“, die mit 30 Jahren und älter noch bei Mutter und Vater leben, weil sie mit der Wirtschaftskrise von 2007 konfrontiert waren.

Generation Z

Jene, die zwischen Ende der 90er Jahre und 2010 geboren wurden: die erste und echte digitale Ur- Generation, die das Internet seit ihrer Geburt nutzt. Die sogenannte “Socialmedia und Selfie – Generation”. Sie knüpfen Kontakte über soziale Medien und nutzen die Technologie täglich.. Die Jüngsten verbringen circa 3 Stunden und 40 Minuten mit dem Internet, 50 Minuten länger, als der weltweite Durchschnitt..
Sie sind diejenigen, die sich den digitalen Marketingmarkt ansehen, sie sind diejenigen, die die Regeln festlegen.